Neben der Einrichtung von Projekten kann der Assistent auch zur Projektbearbeitung und Verfolgung eingesetzt werden. Der Projektassistent gliedert die Schritte der Projektverwaltung in die Bereiche Einrichtung, Planung und Kommunikation.
Symbole des Projektassistenten
Symbol / Bezeichnung | Bedeutung |
---|---|
![]() | Der erste Reiter heißt Einrichtung (1-5) und führt durch die ersten fünf Schritte der Projekteinrichtung. Hierzu gehören: Eigenschaften bestimmen, Projektbereiche definieren, Prozesse planen, Rollen definieren und Benutzer einrichten. |
![]() | Der zweite Reiter heißt Planung (6-11) und führt durch die nächsten sechs Schritte der Projekteinrichtung. Hierzu gehören:Ressourcen zuweisen, Meilensteine definieren, Arbeitspakete planen, Aktivitäten verwalten, Aufgaben Verfolgung und Stunden prüfen Außerdem ist es von hieraus möglich direkt auf die entsprechenden Pläne zu gelangen. Die da wären: der Ressourcenplan, der Meilensteinplan, der Arbeitspaketeplan, der Aktivitätenplan, der Ampelstatus und in die Monatsansicht der Stunden. |
![]() | Der dritte Reiter heißt Kommunikation (12-16) und führt durch die letzten fünf Schritte der Projekteinrichtung. Hierzu gehören: Kontakte verwalten, Terminliste (Kalender, Monatskalender), Gesprächsprotokolle führen, E-Mail Server und Dokumente managen |
![]() | neues Projekt erstellen |
![]() | Neues Projekt als Kopie eines bestehenden Projekts erstellen. Neue Projekte lassen sich auf verschiedene Weisen in project2web erstellen, die Möglichkeit einer Kopie hingegen besteht nur an dieser Stelle im Projektassistenten. |
![]() | Übersicht über die bestehenden, aktiven Projekte |
![]() | schließt den Assistenten |
Symbole in den einzelnen Schritten des Projektassistenten
Symbol / Bezeichnung | Bedeutung |
---|---|
![]() | In dem Schritt wurden Einstellungen vorgenommen und gespeichert. Überprüfen Sie bei Bedarf, ob alle Einstellungen noch aktuell sind. |
![]() | In dem Schritt wurden noch keine Einstellungen vorgenommen. |
![]() | Der Schritt steht im gewählten Projekt nicht zur Verfügung, ändern Sie gegebenenfalls die Einstellungen in den Projekteigenschaften. Zudem muss der Benutzer über entsprechende Rollenrechte verfügen. |
(4) | Anzahl der Einträge innerhalb eines Schritts |