Aktivitätenfolgen sind projektgebunden, können allerdings mit einem Projekt kopiert werden.
Aktivitätenfolgen stellen eine geplante und erwartende Abfolge von Aktivitäten dar. Mit ihnen kann ein immer wiederkehrender Ablauf in project2web erfasst werden.
Eine Aktivitätenfolge besteht aus einzelnen, festgelegten Aktivitäten.
Zur Nutzung von Aktivitätenfolgen muss in den Projekteigenschaften die Checkbox Aktivitätenfolgen im Abschnitt Eigenschaften der Aktivitäten markiert werden.
Für die vollständige Nutzung der Funktion sind hier zusätzlich Untereinträge sowie Start und Enddatum zu aktivieren.
Anschließend müssen die Rollenrechte angepasst werden: Unter Rechte Projektfunktionen kann Aktivitätenfolge verwalten und unter Aktivitäten bearbeiten kann Aktivitätenfolgen ausgewählt werden.
Alle Rollen innerhalb eines Projekts können so mit Verwaltungs- und Bearbeitungsrechten für Aktivitätenfolgen ausgestattet werden.
Die Listenansicht der Aktivitätenfolgen ist im Hauptmenü unter Projektfunktionen/Projektverwaltung/Aktivitätenfolgen
zu erreichen. Alle angelegten Aktivitätenfolgen werden in der Listenansicht angezeigt.
Die Erfassung neuer Aktivitätenfolgen erfolgt über oder - neue Aktivitätfolge - in der Listenansicht.
Zur Bearbeitung einer Aktivitätenfolge ist der Name in der Listenansicht anzuklicken.
In der Detailansicht der Aktivitätenfolgen können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Feld | Bedeutung |
---|---|
ID | wird automatisch vergeben |
Projekt | Das aktuelle Projekt, für das die Aktivitätenfolge erstellt wird. |
KurzBez / Titel | Name der Aktivitätenfolge |
Text | Beschreibung, zusätzliche Angaben oder weiterführende Informationen zu der Aktivitätenfolge |
Zur Erstellung und Bearbeitung von Aktivitäten zu einer Aktivitätenfolge siehe das folgende Kapitel Aktivitätendefinition.
Eine Aktivitätenfolge wird im Projekt auf die gleiche Weise erfasst, wie eine gewöhnliche Aktivität.
Mit einem Klick auf in der Projektleiste wird die Detailansicht zum Erfassen einer neuen Aktivität aufgerufen.
Unten auf der Seite kann mit der Checkbox Aktivitätenfolge ausgewählt werden, dass eine Aktivitätenfolge erstellt werden soll. Hierzu ist eine bestimmte Aktivitätenfolge rechts in der Listbox zu wählen.
Falls Unteraktivitäten in den Projekteigenschaften gewählt wurde und das entsprechende Rollenrecht gesetzt ist, kann festgelegt werden, ob die Aktivitätenfolge aus eigenständigen Aktivitäten bestehen soll oder ob Unteraktivitäten zu der aktuellen Aktivität angelegt werden sollen.
Aktivitätenfolgen sollten als Unteraktivitäten angelegt werden, wenn zwischen den Aktivitäten ein unmittelbarer Bezug hergestellt werden kann. Durch die Anlage als Unteraktivitäten werden alle Aktivitäten der Aktivitätenfolge zusammenhängend dargestellt. Beispielsweise könnte die Aktivitätenfolge „neuer Auftrag“ als Aktivität mit einer Auftragsnummer erstellt werden, zu der die Unteraktivitäten „Ware kommissionieren“, „Lieferschein erstellen“ und „Auftragsbestätigung senden“ erstellt werden.
Unteraktivitäten werden nicht in den Projektplänen berücksichtigt. Falls eine Disposition, Verfolgung oder Planung der Aktivitätenfolge erforderlich ist, muss die Aktivitätenfolge so angelegt werden, dass einzelne Aktivitäten erstellt werden. Um einen Bezug zwischen den Aktivitäten herzustellen empfiehlt es sich in diesem Fall ein eigenes Arbeitspaket für die Aktivitätenfolge zu erstellen, in dem alle einzelnen Aktivitäten verwaltet werden können!
Aktivitätenfolgen sollten als einzelne Aktivitäten angelegt werden, wenn die Aktivitätenfolge dazu verwendet wird eine immer gleiche Struktur für einen bestimmten Projektteil anzulegen. Beispielsweise könnten Arbeitspakete in einem bestimmten Projekt jeweils einen Auftrag darstellen. Für ein neues Arbeitspaket (Auftrag) könnte dann mit einer Aktivitätenfolge, die so erstellt wird, dass sie aus einzelnen Aktivitäten besteht, eine Grundstruktur für die Abwicklung des Auftrags erstellt werden.
Diese Grundstruktur könnte die Aktivitäten „Auftragsplanung“, „Auftragsdurchführung“ und „Auftragsdokumentation“ enthalten. Bei einer auf diese Weise erstellen Aktivitätenfolge werden einzelne Aktivitäten (im Gegensatz zu Unteraktivitäten) verwendet, die auch in den Projektplänen berücksichtigt werden und dort disponiert, verfolgt und geplant werden können.