Bei Eingabe eines Namens in das Eingabefeld im Benutzermenü und drücken der Enter-Taste wird das Adressbuch mit einem Filter nach diesem Namen gestartet. Über das Adressbuch werden in project2web alle personenbezogenen Daten (z.B. Adressdaten und Rechte) verwaltet. Unterschieden wird hier nach Firmen, Gruppen und Personen. Personen unterscheiden sich durch ihren Typ (zum Beispiel Kunde, Mitarbeiter, Partner, Lieferant etc.).
Das Adressbuch enthält alle Personendaten, wie Benutzer-, Mitarbeiter- und Kundendaten. Diese werden für die Projekte benötigt und sollten deshalb vor der Erstellung des ersten Projekts eingepflegt werden.
In der Listenansicht des Adressbuchs können über die Filterleiste im oberen Bereich die Adressdaten nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden.
Durch ein Klicken auf die Lupe mit dem Pluszeichen wird das Filterfeld erweitert, sodass zusätzlich eine Suche nach bestimmten Suchbegriffen (z.B. nach bestimmten Fähigkeiten der Mitarbeiter) in den Bereichen Know How, Kernkompetenzen und Profilen möglich ist. Auch ist es möglich die Auswahl in den Profilen der Freiberufler auf einen Einsatzort und/oder die Verfügbarkeit zu durchsuchen. Dabei kann bei der Verwendung von mehreren Suchbegriffen festgelegt werden, ob die Ergebnisse nur eines der Begriffe, oder alle enthalten müssen. Auch können mehrere zusammengehörende Suchworte eingegeben werden. Dazu müssen sie mit Anführungsstrichen umgeben werden. Auch Teilworte können als Suchbegriffe verwendet werden. Es ist darüber hinaus möglich, die Auswahl in den Profilen der Freiberufler auf einen Einsatzort und/oder die Verfügbarkeit zu durchsuchen.
Nach der Eingabe aller gewünschten Filterkriterien wird die Ansicht durch Klicken auf das Symbol aktualisiert. Über das alphabetische Register kann nach Anfangsbuchstaben gefiltert werden.
Als Besonderheit in der Filterleiste des Adressbuchs gibt es die Möglichkeit zur Schnellerfassung eines Personeneintrages. Über werden alle in der ersten Zeile der Filterleiste eingegebenen Daten als neuer Personeneintrag gespeichert. Um Doppeleinträge zu vermeiden, empfiehlt es sich vor der Eingabe eines neuen Eintrags über die Suchfunktion
zu prüfen, ob der Eintrag nicht bereits existiert.
In der Listenansicht des Adressbuchs können (je nach Benutzerrechten) neue Firmen , Personen
oder Gruppen
angelegt werden.
Zusätzlich können Adressdatensätze importiert oder exportiert werden, wenn für den Benutzer das Recht Adressen import/export in den Benutzereigenschaften gesetzt ist. In diesem Fall steht auch das Symbol zur Verfügung, um einen CSV-Export der angezeigten Datensätze durchzuführen.
Das ist in der Listenansicht mit neue Firma vorbelegt.
Personen vom Typ Mitarbeiter werden in der Listenansicht mit dem Icon gekennzeichnet.
Ist eine Person einer Firma als Mitarbeiter zugeordnet, wird diese Firma und der dazugehörige Konzern mitsamt ihrer Key Account Manager hier auch zu Übersichtszwecken angezeigt. Die Firma ist veränderbar, Konzern und Key Account Manager werden aus dieser abgefragt und können daher nicht geändert werden.
Das Symbol oben rechts auf der Seite führt zur Druckansicht, um die angezeigten Adressdatensätze auf einem Drucker auszugeben.
Das Adressbuch - Eingabefeld "interne Nr." in der Schnellerfassung kann auch als Suchkriterium genutzt werden.