Stempelkriterien dienen der Unterscheidung von Stempelvorgängen, die über die mobile Arbeitszeiterfassung am Handy durchgeführt werden. Das Stempeln für Arbeitszeitnachweise erfolgt immer durch ein Paar aus einem Beginn- und einem Endekriterium. Auf diese Weise können zum Beispiel Arbeitszeiten, Fahrt- und Pausenzeiten erfasst werden.
Das Anlegen der Stempelkriterien erfolgt im Hauptmenü über Verwaltung/Administration/Stempelkriterien
. Es ist sinnvoll, sich verschiedene Stempelkriterien für bestimmte Situationen anzulegen (z.B. Start, Ende, Wechsel).
Ein neues Stempelkriterium wird über den Link – Neues Stempelkriterium - angelegt.
Die Eingabefelder haben die folgende Bedeutung:
Feld | Bedeutung |
---|---|
ID | Die ID wird automatisch vergeben. |
Titel | Beschreibung des Stempelkriteriums. |
Stundentyp | Hier ist der Stundentyp des Stempels auswählbar, er wird in den Stundensatz übernommen. Der Stundentyp wird durch die Startbuchung bestimmt und wird beim Abschließen nicht geändert. Welche Stundentypen zur Verfügung stehen, wird in den Standardtypen festgelegt. |
Einsatztyp | Hier wird der Einsatztyp für die Stundennachweise hinterlegt. Welche Einsatztypen zur Verfügung stehen, wird in den Standardtypen festgelegt. |
Stempeltyp | Hier wird der Stempeltyp festgelegt. Welche Stempeltypen zur Verfügung stehen, ist in der Datendank festgelegt (weitere Erklärung siehe unten). |
Zeiterfassung Start | Beginn der Stundenbuchung. |
Zeiterfassung Ende | Endbuchung einer offenen Stundenbuchung. |
Merkmal: in PEP buchbar | |
Merkmal: im Antrag buchbar | |
Merkmal: auf Handy buchbar | |
Merkmal: Auftragsbezogen | Das Stempelkriterium kann nur Auftragsbezogen gebucht werden. Bei Urlaub ist das Stempelkriterium nicht auftragsbezogen. |
Merkmal: Ortung | Ortung soll erfolgen. Die Ortung erfolgt dann bei jedem Stempelvorgang. |
Merkmal: Fakturierbar | mit dem Setzen des Flags gibt man vor ob die gestempelten Stunden fakturierbar sind oder nicht. |
Merkmal: Zeiten als Tage übertragen | |
Zuordnung Arbeitspaket | Über ![]() ![]() |
interne Kostenstelle | Kann vom Anwender frei bestimmt werden (z.B. Name der Baustelle). |
KoTr/KoSt/KoArt | Auswahl des Kostenträgers, der Kostenstelle und der Kostenart. |
Lohnart | Kann vom Anwender frei bestimmt werden. |
Position | Position des Stempelkriteriums in der Liste. |
Abkürzung | Kann vom Anwender frei bestimmt werden. |
Farbe | Darstellung der offenen Buchungen als farbiger Rahmen (Stempelfarbe) auf der Magnettafel. Die kann über ![]() |
Manuelle Eingaben
Feld | Bedeutung |
---|---|
Datum | |
Zeit | |
Dauer | durch das Setzen des Flags Dauer, gibt man vor, ob das Stempelkriterium zum Erfassen von Aufwandbuchungen bestimmt ist. Bei gesetztem Flag hat der Handy-User die Möglichkeit während des Stempelns den Aufwand (in Std) anzugeben.
1. Variante: Startbuchung + Aufwandsbuchung => die Startbuchung = Anfangszeit + Aufwand = Endzeit. Pausenzeiten der Arbeitsmodelle bleiben unberücksichtigt. 2. Variante nur Aufwandsbuchung => Startzeit = Anfangszeit des Arbeitszeitmodells (entweder aus dem Arbeitspaket ansonsten Mitarbeiters) + Aufwand = Endzeit. Die Pausen des entsprechenden Arbeitszeitmodells bleiben unberücksichtigt. |
Kostenstelle | |
Bezeichnung | |
Menge | Wenn das Flag "Menge" gesetzt hat der Handy-User die Möglichkeit geleistete Mengen einzugeben. Die gewünschte Maßeinheit kann man in den Standardtypen festlegen u. wird einem dann entsprechend in der Kombobox rechts neben dem Flag vorgelegt. Auf dem Handy wird die Maßeinheit auch entsprechend vorgelegt. Die Mengenbuchung erfolgt dann auf einer Endbuchung oder auf einer Wechselbuchung (= Ende). Gebuchte Mengen und Einheiten werden in den entsprechenden Feldern im Stundennachweis angezeigt. |
Erklärung der unterschiedlichen Stempeltypen
default Stempel (0)
Der Default Stempel bildet das Standardstempelverhalten ab (Start/Wechsel/Ende/Info).
Pause (1)
Der Pausenstempel dient wie der Name schon vermuten lässt zum Stempeln von Pausen. Das Verhalten ist identisch zum Standardstempelverhalten, jedoch ist bei den erzeugten Stundennachweisen die Pausenstartzeit gleich der Startzeit, sowie die Pausenendezeit gleich der Endzeit des Stundennachweises.
Heimfahrt (3)
Die Heimfahrt ermöglicht dem Mitarbeiter, sich zum Ende der Arbeitszeit abzumelden und zugleich den Nachhauseweg und den am darauffolgenden Tag anstehenden Arbeitsweg mitzustempeln. Die Zeit die dabei gestempelt wird ist in der Mandantenkonfig als mobile.traveltimeAmount (Angaben in Minuten) hinterlegt. Der Default ist 18 Minuten und zieht auch wenn die Einstellung in der Mandantenkonfig nicht hinterlegt ist. Eine Besonderheit bei diesem Stempeltyp ist, dass die erste Buchung am Folgetag die Anreisebuchung entsprechend verschiebt, so dass diese einen direkten Übergang zur Folgebuchung bildet. Dieses Verhalten darf auf keinen Fall geändert werden, da es dadurch in Bedatime zu Fehlern kommen würde!
Gerätezeit (4) und Fahrtzeit (2)
Die beiden Stempeltypen hängen auf Grund ihrer Funktionalität immer zusammen. Der tiefer gehende Sinn dieser Buchungen ist das splitten von Fahrtzeiten auf zwei unterschiedliche Aufträge. Wird z.B. auf Auftrag A Gerätezeit gebucht, und es folgt im direkten Anschluss (lediglich eine Pause darf dazwischen liegen) Fahrtzeit gebucht, so wird die Fahrtzeit immer mit Auftrag A verknüpft. Dabei ist es irrelevant, auf welchen Auftrag die Fahrtzeit gebucht wurde. Folgt im Anschluss eine Gerätezeit auf einen anderen Auftrag (Auftrag B), so wird die Fahrtzeit zu gleichen Teilen auf Auftrag A und Auftrag B aufgeteilt. Bei Fahrtzeiten kann es vereinzelt in Bedatime zu Fehlern kommen, da die bereits geschlossene Fahrtzeit an Bedatime übertragen wurde und nachträglich (durch das Splitten) Änderungen im selben Zeitfenster erfolgen, welche ebenfalls übertragen werden. Dadurch kommt es in Bedatime zu Doppelbuchungen, welche das System durcheinanderbringen. Eine Behebung dieses Fehlers auf würde auf Grund der Komplexität der Schnittstelle zu viel Aufwand bedeuten, kann jedoch durch eine Korrektur in Bedatime schnell behoben werden.
Übernachtung (5)
Der Übernachtungstyp ist ein Stempeltyp, welcher eine abgeschlossene Buchung mit Start=Ende erzeugt. Sie dient nicht der Zeitenerfassung sondern lediglich als 'Merker'.
abgeschlossen Buchung bis zum Ende des AZM (6)
Dieser Stempeltyp ist mit allen Stundentypen für auftrags- und nicht auftragsbezogene Buchungen gültig.
Arbeitszeitkonto (11)