Besteht beim Stempeln keine mobile Internetverbindung, werden die gestempelten Aufträge im Handy temporär gespeichert. Sobald wieder eine Verbindung besteht, können durch Starten der Anwendung alle gespeicherten Stempelvorgänge gesendet werden. Der Empfang von Auftragsdaten erfolgt hingegen wie gewohnt.
|
Schritt 1 - Stempeln ohne Internetverbindung Im Beispiel links ist die Anwendung gestartet und es soll ein Stempelvorgang ausgelöst werden. Ist der Aufbau einer mobilen Internetverbindung nicht möglich, sodass die Daten nicht übertragen werden können, wird automatisch der Stempelvorgang in den Offline-Modus umgeschaltet. Die folgenden Meldungen sind mit „OK“ am Mobiltelefon zu bestätigen. |
|
Schritt 2 - Speichern der Stempeldaten Im Handyspeicher werden die Stempeldaten nun automatisch abgelegt. Somit gehen die Informationen nicht verloren, auch eventuelle Zusatzdaten zum Stempelvorgang werden gespeichert. Selbst wenn das Handy nach der Stundenbuchung zwischendurch ausgeschaltet wird, bleiben die Daten erhalten. |
|
Schritt 3 - Nachträglich stempeln Sobald der Aufbau einer mobilen Internetverbindung wieder möglich ist, kann durch einen erneuten Start der Anwendung das Senden aller zuvor gespeicherten Stempelvorgänge ausgelöst werden. |
|
Schritt 4 - Datenübertragung abschließen Es werden nun alle gespeicherten Stempeldaten automatisch und wie vom normalen Stempeln gewohnt übertragen. Da die gespeicherten Stempelvorgänge die Zeiten zum eigentlichen Stempelvorgang aufweisen, werden trotz nachträglicher Übertragung die tatsächlichen Zeiten übermittelt. |