In project2web können Projektbereichen und Arbeitspaketen Kostenträger, Kostenstellen und Kostenarten zugeordnet werden um eine aufwandsmäßige Zuordnung zu ermöglichen. Zu den Aktivitäten können Kostenstellen und Kostenarten erfasst werden.
Um in einem Projekt Kosten zuordnen zu können, muss in den Projekteigenschaften das Feld 'Kostenträger, Kostenstelle, Kostenart' aktiviert sein. Unter Rollen muss das Recht 'KoSt/KoArt' an die betreffenden Benutzer vergeben werden.
Eine Kostenart
bezeichnet die Art der in einer Kostenstelle oder in einem Kostenträger auftretenden Kosten.
Die wichtigsten Kostenartengruppen sind:
Personalkosten (Löhne und Gehälter, Zulagen, Überzeiten, Temporärpersonal, Sozialleistungen)
Materialkosten (Roh- und Hilfsmaterial, Betriebsstoffe, ab Lager bezogene Baugruppen und Einzelteile)
Fremdleistungen (Leistungen von Dritten, die nicht zu Material oder Reparaturen gehören)
Unterhalts- und Reparaturkosten
übrige Kosten (Spesen, Reisespesen, Bewirtung, Mieten, Porti, Telefon, usw.)
Umlagekosten (Für innerbetriebliche Leistungen wie z.B. Gebäude, Lager, Leitung und Administration)
kalkulatorische Abschreibungen (Abschreibungen für in der Kostenstelle installierte Anlagen und Lagerbestände)
kalkulatorische Zinsen (betrieblich notwendige Verzinsung des in einer Kostenstelle investierten Vermögens).
Eine Kostenstelle
ist ein nach räumlichen, funktionellen oder verrechnungstechnischen Aspekten abgegrenzter Teil einer Organisation, in dem Kosten anfallen.
Die Kostenstelle hat dabei die Aufgabe, die in dem definierten Bereich angefallenen Kosten zu sammeln und somit der verantwortlichen Person eine Kostenkontrolle zu ermöglichen.
Ein Kostenträger
ist abhängig vom Auswertungszweck
Ein einzelnes Stück
Ein Auftrag (Kunden- oder Fertigungsauftrag)
Eine Charge
Ein Produkt
Eine Produktgruppe
In Dienstleistungsunternehmen:
Ein Projekt
Eine Theateraufführung
Eine Operation im Krankenhaus
Ein bearbeiteter Bauantrag in der Stadtverwaltung