Arbeitszeitmodelle

Bei der Neuerfassung von Stunden wird das jeweilige Arbeitszeitmodell nach folgender hierarchischer Reihenfolge herangezogen:

1. Arbeitspaket (nur bei auftragsbezogener Buchung)

2. Mitarbeiter

3. Abteilung (Organisationsstruktur)

4. Gruppe Mitarbeiter

Das hat die folgende Bedeutung:

Wenn ein Arbeitszeitmodell im Arbeitspaket ausgewählt wurde, hat dies Vorrang vor den Arbeitszeitmodell des Mitarbeiters bzw. der Abteilung oder der Gruppe.

Ist im Arbeitspaket kein Arbeitszeitmodell ausgewählt greift das Arbeitszeitmodell des Mitarbeiters.

Ist hier ebenfalls kein Arbeitszeitmodell ausgewählt kommt das Arbeitszeitmodell der Abteilung zum Tragen. Wenn auch hier kein Arbeitszeitmodell vorliegt, wird das Arbeitszeitmodell der Gruppe verwendet.

Möchte man ein anderes Arbeitszeitmodell verwenden, kann man dies über Verwaltung/Administration/Arbeitszeitmodelle anlegen

Ein neues Arbeitszeitmodell wird dann über den Link – Neues Arbeitszeitmodell - angelegt.

FeldBedeutung
  
ModellIDautomatisch vergebene, eindeutige ID
  
NameName der für das Arbeitszeitmodell gelten soll
  
Arbeitszeit von-bisEinträge sind für die einzelnen Wochentage (Montag - Sonntag) möglich
  
Pausenzeit 1 von-bisLegt den Zeitraum der 1 Pause fest. Kann für die einzelnen Wochentage (Montag - Sonntag) eingetragen werden.
  
Pausenzeit 2 von-bisLegt den Zeitraum der 2 Pause fest. Kann für die einzelnen Wochentage (Montag - Sonntag) eingetragen werden.
  

Somit wird bei Änderung des Arbeitspaketes und bei Änderung des Mitarbeiters die vorgegebenen Felder mit den vorliegenden Informationen des entsprechenden Arbeitszeitmodells (Arbeitspaket/User/Abteilung) vorbelegt.

Im Änderungsmodus entfällt die Berücksichtigung des Arbeitszeitmodells. Hier werden die Daten 1 zu 1 übergeben. Prüfungen finden hier nicht statt.

Liegen Arbeitspakete vor, werden die Pausenzeiten aus dem Arbeitszeitmodell herangezogen. Eine manuelle Erfassung der Pausen ist dann nicht möglich sein.