Kapazitätenplanung

Grundlegendes zum Modul Kapazitätenplanung

Mit Hilfe des Kapazitätenplans kann man ersehen, wie viele Mitarbeiter für ein oder mehrere Arbeitspakete benötigt werden.

Als erstes legt man den Zeitraum für die Planung fest.

Dann sucht man über den Link „Arbeitspakete filtern“ die entsprechenden Arbeitspakete heraus. Es können sowohl Aufträge als auch Angebote ausgewählt werden.

Nachdem die entsprechenden Arbeitspakete ausgewählt wurden, kann man in der unteren Legende sehen, wie viele Mitarbeiter für die Arbeitspakete erforderlich sind.

Verfügbar (Gesamt): Durchschnittlich verfügbare Mitarbeiter pro Tag/Verfügbarkeit in Stunden pro Woche

Verfügbar (Intern): Durchschnittlich verfügbare Mitarbeiter pro Tag/Verfügbarkeit in Stunden pro Woche

Verfügbar (Extern): Durchschnittlich verfügbare Mitarbeiter pro Tag/Verfügbarkeit in Stunden pro Woche

erforderlich (Gesamt): Durchschnittlich erforderliche Mitarbeiter pro Tag/Sollaufwand in Stunden pro Woche

erforderlich (Auftrag): Durchschnittlich erforderliche Mitarbeiter pro Tag/Sollaufwand in Stunden pro Woche

erforderlich (Angebot): Durchschnittlich erforderliche Mitarbeiter pro Tag/Sollaufwand in Stunden pro Woche

Fehlzeit: Durchschnittlich fehlende Mitarbeiter pro Tag/Fehlzeit in Stunden pro Woche

Die Anzeige von „erforderlich“ zeigt dann die Anzahl der Mitarbeiter/Tag und den Aufwand Stunden/Woche.

Die Anzeige „Verfügbar“ wird rot mit 0 dargestellt, da noch keine Mitarbeiter ausgewählt wurden.

Über den Link „Mitarbeiter filtern“ wählt man die gewünschten Mitarbeiter aus.

Nachdem man auf den Link „Ergebnis übernehmen“ geklickt hat, ändert sich in der Legende „Verfügbar“ die Anzeige, sie bleibt rot, wenn die Anzahl der Ausgewählten Mitarbeiter nicht ausreichen für das Projekt ist.

Hierbei werden auch Fehlzeiten, wie Urlaub oder Krankheit berücksichtigt. Die Fehlzeiten werden in der Legende unter dem Punkt „Fehlzeit“ angezeigt.