Grundlegendes zum digitalen Kugelschreiber
Sie können sich über den folgenden Link eine pdf – Datei speziell über den digitalen Kugelschreiber herunterladen.
http://bit.ly/Digipenp2w
Mit dem digitalen Kugelschreiber - oder Digital Pen - erfassen Sie Ihre handschriftlichen Dokumente gleichzeitig digital. Der Stift lässt sich wie ein gewöhnlicher Kugelschreiber nutzen, zeichnet jedoch alles geschriebene oder gezeichnete auf und kann die Informationen drahtlos an ein Handy senden. Das Handy wiederum sendet die Daten des Formulars in die Firmenzentrale. Eine kabelgebundene Datenübertragung mittels einer Dockingstation ist ebenfalls möglich.
Alle für den digitalen Kugelschreiber vorgesehenen Dokumente sind mit einem feinen Muster versehen. Dieses Spezialmuster dient dem Stift zur optimalen Schrifterkennung.
In jedem Fall können Sie mit dem Digital Pen arbeiten, wie Sie es von einem herkömmlichen Kugelschreiber gewohnt sind.
Die Daten werden nach dem Ausfüllen Ihrer Formulare digital an die Firmenzentrale geleitet, so sind Ihre erfassten Daten umgehend verfügbar. Das handschriftliche Formular kann entweder ohne weiteren Durchschlag beim Kunden verbleiben oder abgelegt werden, ohne dass z.B. die Disposition das Papier nochmals einfordern muss.
Der Umgang mit dem digitalen Kugelschreiber
Der Stift ist ein hochwertiges, präzises elektronisches Gerät. Setzen Sie den Stift daher nicht zu hohen oder niedrigen Temperaturen sowie sehr hoher Luftfeuchtigkeit aus. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder starkem Schmutz.
Genau wie ein gewöhnlicher Kugelschreiber auch, sollte der Spezialstift nur zum Schreiben auf Papier genutzt werden. Sollte die Mine des Kugelschreibers leer sein, kann diese problemlos gegen volle, exakt zum Stift passende Minen getauscht werden.
Bitte schlagen Sie für weitere Details im Handbuch des Stiftes nach.
Die Kappe ist ein wesentlicher Bestandteil des Stiftes, ein Verlust der Kappe ist unbedingt zu vermeiden! Legen Sie die Kappe beim Schreiben an einen sicheren Ort ab. Setzen Sie die Kappe stets nach dem Ausfüllen Ihrer Formulare wieder auf den Stift.
Laden des internen Akkus
Der Akku des Stiftes wird mittels der mitgelieferten Ladestation aufgeladen. Diese Ladestation verfügt über einen USB-Anschluss, der mit einem Computer verbunden werden kann. Bei eingeschaltetem Computer wird der Stift geladen. Zudem steht ein Netzadapter für die Ladestation bereit, um den Stift direkt an einer Steckdose laden zu können. Je nach Einsatzhäufigkeit sollten Sie den Stift regelmäßig ein- oder mehrmals pro Woche aufladen. Ist der Akku leer, kann sowohl die Schriftaufzeichnung als auch die Übertragung der geschrieben Informationen an ein Handy unterbrochen werden.
Digitalen Kugelschreiber zum Schreiben vorbereiten
Zur Aktivierung des Stiftes nehmen Sie einfach die Kappe vom Stift. Daraufhin wird der Stift durch eine kurze Vibration (abhängig vom Stiftmodell) seine Einsatzbereitschaft anzeigen. Legen Sie die Kappe an einen sicheren Ort ab. Jetzt können Sie den Stift wie einen gewöhnlichen Kugelschreiber nutzen.
Ausfüllen der Formulare
Sie schreiben auf dem Formularpapier wie mit einem gewöhnlichen Kugelschreiber. Die für den digitalen Kugelschreiber vorgesehenen Dokumente unterscheiden sich von gewöhnlichen Dokumenten nur durch ein sehr feines Punktmuster.
Da Ihre handschriftlichen Angaben aufgezeichnet und auch digital erfasst werden, ist zur optimalen Erkennung eine saubere Handschrift nötig. Zudem ist es wichtig, Zahlen, Buchstaben oder Zeichnungen nur innerhalb der dafür vorgesehenen Felder zu schreiben! Nur so können alle Angaben einwandfrei erfasst werden. Erst beim Schreiben wird die Erkennung im Stift aktiviert, dies erfolgt durch den beim Schreibvorgang üblichen Druck der Mine auf das Papier.
Drücken Sie den Stift nicht unnötig hart auf. Lassen Sie den Stift auch nicht zu locker über das Papier gleiten. In beiden Fällen kann die Schrifterkennung unterbrochen werden.